- Krug m [Humpen]
- халба {ж}
noun
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
noun
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
Humpen — Sm (früher auch Humpe f.) erw. obs. (16. Jh.) Stammwort. Das Wort ist zuerst ostmitteldeutsch bezeugt; es ist vermutlich durch Leipziger Studenten verbreitet worden. Es ist an sich vergleichbar (gr. kýmbos m./(n). Schale , gr. kýmbē f. Trinkgefäß … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Humpen — Humpen: Das erst seit dem 16. Jh., zunächst im ostmitteld. Schrifttum bezeugte Wort stammt vermutlich aus der Leipziger Studentensprache. Es gehört wohl zu der Sippe von niederd. hump‹e› »Klumpen, Buckel«, nordd. Humpel »Unebenheit, Höcker,… … Das Herkunftswörterbuch
Humpen — typischer Halbliter Humpen … Deutsch Wikipedia
Humpen — Bierkrug; Maß * * * Hụm|pen 〈m. 4〉 großes, meist zylinderförmiges Trinkgefäß ● den Humpen schwingen zechen, sich betrinken [seit dem 16. Jh., vermutl. aus der Leipziger Studentensprache; zu idg. *kumb(h) „Gefäß“] * * * Hụm|pen, der; s, [16. Jh.; … Universal-Lexikon
Krug (Gefäß) — Als Krug wird ein zylindrisches oder ausgebauchtes Gefäß mit kurzem, engem Hals, mit Henkel bezeichnet. Das Wort selbst stammt aus dem althochdeutschen kruog; eine weitergehende Etymologie ist nicht geklärt. Der Krug dient zum Aufbewahren und… … Deutsch Wikipedia
Trinkgefäß — Trinkgefäß, 1) Gefäß, woraus man bei Mahlzeiten u. Gelagen trinkt. T e wurden bei den Griechen bald ein Gegenstand der bildenden Kunst, bes. da sie z.B. unter den Geschenken waren, welche sich Gastfreunde einander verehrten. Das Material war… … Pierer's Universal-Lexikon
Pokal — Kelch; Sportpokal; Becherglas * * * Po|kal [po ka:l], der; s, e: (häufig aus Metall hergestelltes) Trinkgefäß mit Fuß (das heute meist als Preis bei großen Wettkämpfen ausgesetzt wird): den Pokal gewinnen. Syn.: ↑ Kelch. * * * Po|kal 〈m. 1〉… … Universal-Lexikon
Bierkrug — Humpen; Maß * * * Bier|krug, der: Trinkkrug für Bier. * * * Bier|krug, der: Trinkkrug für Bier … Universal-Lexikon
Bierhumpen — typischer Halbliter Humpen rheinisches Steinzeug Ein Humpen (auch Bierkrug, Steinkrug, Bierseidel, Schnellen, Henkel (Berlin), Halber (Norddeutschland), ist ein Trinkgefäß, das seinen Ursprung im … Deutsch Wikipedia
Bierkrug — typischer Halbliter Humpen rheinisches Steinzeug Ein Humpen (auch Bierkrug, Steinkrug, Bierseidel, Schnellen, Henkel (Berlin), Halber (Norddeutschland), ist ein Trinkgefäß, das seinen Ursprung im … Deutsch Wikipedia
Bierseidel — typischer Halbliter Humpen rheinisches Steinzeug Ein Humpen (auch Bierkrug, Steinkrug, Bierseidel, Schnellen, Henkel (Berlin), Halber (Norddeutschland), ist ein Trinkgefäß, das seinen Ursprung im … Deutsch Wikipedia